Hoofdinhoud
Utz ist nominiert für den LOGISTRA best practice Innovationspreis 2014
www.logistra.de/webform/5333/leserwahl-logistra-best-practice-innovationen-2014
Die Nominierten:
Was sind die spannendsten Innovationen der vergangenen Monate? Was könnte für die Logistik Effizienzgewinne und Einsparpotenziale eröffnen? Worauf haben die Verantwortlichen in Lager und Versand vielleicht schon lange gewartet? Diese Fragen stellen sich in jedem Teil der Warendistribution und LOGISTRA will darauf eine Antwort geben. Dazu wurden die folgenden Kandidaten wurden von der Redaktion in den acht Kategorien nominiert, weil ihre Produkte in den vergangenen Monaten als besonders interessant aufgefallen sind.
Die Kategorien:
Fahrzeuge und Fuhrpark
- DAF CF-Baureihe mit Euro 6
- Mercedes-Benz Neuer Sprinter
- Renault Maxity Elektrik
Telematik und Navigation
- MAN TeleMatics Fleet Management Solutions
- Shell FuelSave Partner
- Schmitz-Cargobull Trailer-Telematik
Fahrzeugausstattung
- Michelin X Multi D Verteilerverkehrsreifen
- Voith Turbo-Retarder-Kupplung VIAB
- Continental VDO Digitaler Tachograph DTCO 2.1 active
Transportsicherheit
- Dolezych Ladungssicherungsnetz DoKEP-SITnet
- Volvo Trucks Impuls-Streck-Bremse
- tbm hightech control mit NoColl Kollisionsschutz-System
Flurförderzeuge
- Toyota Material Handling Lithium-Ionen-Geräte mit Retrofit
- Linde Material Handling Brennstoffzellenstapler
- Jungheinrich Schubmaststapler ETV/ETM 214/216
Lagern und Kommissionieren
- Crown QuickPick Remote-System
- Grenzebach G-Com Kommissioniersystem
- SSI Schäfer Lagerlift LogiMat
Verpacken und Versenden
- EPAL/EPAL-Palette der European Pallet Association
- Utz Behälterlinie ECO
- Easypack Förderband zur Papierpolsterversorgung
AutoID
- Datalogic Volumenmesssystem DM 3610
- Motorola Solutions TC55 robustes Smartphone für die Logistik
- Fraunhofer SCS automatisierte Verfolgung von Flurförderzeugen
Hier der Beitrag von Utz:
Der Behälterspezialist Georg Utz GmbH aus Schüttorf hat auf der FachPack 2013 erstmals in Deutschland eine Behälterfamilie in allen Grössen vorgestellt, die sowohl in der Produktion als auch in der Anwendung auf Nachhaltigkeit setzt. Die Kunststoff-Behälter werden demnach nicht nur aus Neumaterial hergestellt, sondern auf Wunsch auch aus Recyclingmaterial. Auch Mischungen aus Neu- und Gebrauchtkunststoff sind möglich.
Stabilität und Lebensdauer von Behältern aus Recyclingmaterial sollen sich nicht wesentlich von denen aus Neumaterial unterscheiden. Wesentliche Einschränkungen ist die Farbwahl, da durch die Beigabe von gemischtfarbigem Recyclingmaterial keine eindeutigen Farben mehr möglich sind. Der Behälter soll in jeder Ausführung uneingeschränkt förderanlagentauglich sein.
In Verbindung stehende Artikel:
Utz gewinnt den Deutschen Verpackungspreis für UMPD Powertrain
Wieder einen SWISS STAR gewonnen
Utz gewinnt mit Modulpalette FixFlat den pro-K Wettbewerb „Produkt des Jahres“
Glas Manager hat einen SWISS STAR Verpackungspreis gewonnen
Neuer Briefpostbehälter ist ein SWISS STAR
Utz erhält Deutschen Verpackungspreis auf Messe FachPack
Utz mit internationalem Verpackungspreis WorldStar ausgezeichnet.